Wie wirkt die Haar Pille?
Das Nachwachsen der Haare ist kein Sprint.
Es ist eine Reise.
Hier erfährst du, wie Die Haar Pille dich unterstützen kann.
-
Die Behandlung hemmt die Bildung des Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Dieses Hormon ist dafür verantwortlich, dass Haarfollikel schrumpfen und Haarausfall bis hin zu Glatzenbildung entsteht. Die Hemmung der Bildung von DHT kann den Haarausfall stoppen.
-
Die Behandlung kann den Blut- und Nährstofffluss zu den Haarfollikeln erhöhen. So wird das Nachwachsen der Haare stimuliert und dickeres, stärkeres und gesünderes Haar gefördert.
-
Nebenwirkungen sind selten und können sofort behoben werden. Unsere Partnerärzte passen die Inhaltsstoffe deiner Haar Pille bei Bedarf an und ersetzen die bereits gelieferten Einheiten der Haar Pille, selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten für dich.
-
Wir sind jederzeit für dich da, begleiten deine Behandlung und beantworten deine Fragen.
Hast du noch Fragen oder möchtest du mit einem Experten sprechen?
Ruf uns an oder schreib uns und wir melden uns bei dir.
hello@diehaarpille.de
Dein Weg zu vollem und gesundem Haar
0-3 Monate
Dein Haarausfall wird sich voraussichtlich verlangsamen oder aufhören. Möglicherweise fallen weitere Haare aus. Das ist ein gutes Zeichen: das Medikament wirkt! Die neuen Haare verdrängen die alten “schwachen” Haare.
3-6 Monate
Es kann sein, dass du natürliche Wachstums- und Schrumpfungszyklen erlebst. Dein Haarwachstum sowie deine Haarstruktur wird sich kontinuierlich verbessern, auch wenn der Verlauf vielleicht nicht linear ist.
6-12 Monate
Wahrscheinlich wirst du kaum/keinen Haarausfall und neues Haarwachstum bemerken. Nach drei Monaten prüft eine Ärztin bzw. ein Arzt den Fortschritt deiner Behandlung und kann entsprechende Anpassungen vornehmen, um deine Ergebnisse zu optimieren.
12+ Monate
Zusammen mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt solltest du deine optimale Behandlung gefunden haben. Dein Haare können nun dicker, voller und kräftiger werden.
FAQ
Du hast Fragen? Wir haben die Antworten.
-
Deine individuelle Behandlung kombiniert in der Regel zwei wissenschaftlich erprobte Wirkstoffe:
Antiandrogen/DHT-Blocker (z. B. Finasterid oder Spironolacton):
Diese Wirkstoffe hemmen die Bildung von Dihydrotestosteron (DHT), einem Hormon, das Haarfollikel schrumpfen lässt und so Haarausfall verursacht. Durch die Blockierung von DHT kann das Fortschreiten des Haarausfalls gestoppt oder deutlich verlangsamt werden.Vasodilatator (Minoxidil):
Minoxidil verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt die Nährstoffversorgung der Haarfollikel. Dadurch können geschwächte Follikel reaktiviert werden, was das Nachwachsen neuer Haare fördern und weiteren Haarverlust verlangsamen kann.
Beide Wirkstoffe sind klinisch umfassend untersucht und verschreibungspflichtig. Daher erfolgt die Anwendung ausschließlich im Rahmen einer ärztlich begleiteten, individuellen Behandlung.
-
Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Haarfollikel deiner Kopfhaut ab. Diese reagieren am stärksten auf die eingesetzten Wirkstoffe und profitieren von der verbesserten Durchblutung und Nährstoffversorgung.
Unerwünschtes Haarwachstum an anderen Körperstellen tritt in der Regel nicht auf und ist, falls überhaupt, sehr selten. Deine Therapie ist darauf ausgelegt, das Haarwachstum dort zu unterstützen, wo du es dir wünschst: auf dem Kopf.
-
Bei erblich bedingtem Haarausfall ist die Wirkung der Haar Pille nicht dauerhaft, wenn die Einnahme beendet wird. Das bedeutet: Nach dem Absetzen setzt der natürliche Haarausfallprozess in der Regel wieder ein.
Um langfristige Ergebnisse zu sichern, ist eine kontinuierliche Behandlung empfehlenswert. Unsere Ärzt:innen begleiten dich dabei engmaschig und passen die Therapie individuell an – mit dem Ziel, stets die optimale und niedrigstmögliche Dosis für dich zu finden. So bleibt deine Behandlung wirksam, gut verträglich und langfristig erfolgreich.
-
Bei Haarausfall ist es in den allermeisten Fällen nicht zu spät, mit einer Behandlung zu beginnen. Haarfollikel bleiben über viele Jahre hinweg funktionsfähig, auch wenn sie zeitweise kein sichtbares Haar produzieren. Erst nach sehr langer Inaktivität – meist über Jahrzehnte – verlieren die Stammzellen im Follikel ihre Fähigkeit zur Regeneration.
Das bedeutet: Je früher du startest, desto besser sind deine Chancen auf sichtbare Ergebnisse, aber auch später kann eine Behandlung noch wirksam sein. Unsere Ärzt:innen beraten dich individuell und prüfen, welches Behandlungskonzept für deine persönliche Situation sinnvoll ist.