Haarausfall bei Frauen

Haare empfinden wir als wichtigen Teil unserer Persönlichkeit.

Volleres Haar wird mit Jugend, Vitalität und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht. Der Verlust der Haare fühlt sich an wie der Verlust von Attraktivität und Selbstbewusstsein. 

Die gute Nachricht: Haarverlust kann aufgehalten und wirksam behandelt werden.


Häufig? Ja. Behandelbar? Absolut!

Nahezu jede zweite Frau ist im Lauf ihres Lebens von Haarausfall betroffen.

Die Gründe sind vielfältig. Von Stress über Medikamente bis hin zu Hormonschwankungen und -veränderungen. 

Du kannst etwas dagegen unternehmen. Einfach durch die tägliche Einnahme der Haar Pille.


Die Gründe für Haarausfall bei Frauen sind vielfältig.

  • Die Genetik spielt beim Haarausfall von Frauen eine große Rolle. Eine familiäre Vorbelastung kann dazu führen, dass das Ausdünnen von Haaren auch in die nächsten Generationen vererbt wird.

  • Hormonschwankungen oder -veränderungen können sich auf dein Haarwachstum auswirken. Besonders Schwangerschaft, Geburt und Menopause können Haarausfall verursachen.

  • Einige Erkrankungen, die besonders häufig bei Frauen auftreten, können auch zu Haarausfall führen. Dazu gehören PCOS, Hypothyreose und Anämie.

  • Haarausfall kann eine Nebenwirkung einiger Medikamente sein, darunter Betablocker, Retinoide, Antidepressiva und Schmerzmittel (sogenannte non-steroidal anti-inflammatory drug - NSAIDs). Der Haarausfall endet normalerweise, wenn das jeweilige Medikament abgesetzt wird.

  • Als Nebenwirkung einer Chemotherapie kann es dazu kommen, dass die Haarproduktion vorübergehend eingestellt wird. In den meisten Fällen wachsen die Haare nach, sobald die Behandlung beendet wurde.

  • Durch Stress kann der Haarwachstumszyklus gestört werden. Ein schwerer Schock kann sogar circa drei Monate nach dem traumatischen Ereignis zu plötzlichem Haarausfall führen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen vorübergehenden Haarausfall, der als Telogenes Effluvium bezeichnet wird. In den meisten Fällen erholt sich das Haar nach etwa sechs Monaten.


Es gibt viele verschiedene Behandlungen für Haare, aber es ist wichtig die beste für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Behandlung

Natürlich

Vitamine und Nahrungsergänzungs-mittel

Shampoos

Topische Behandlungen

Wirksamkeit

Beschreibung

Die meisten natürlichen Behandlungen sind langfristig erfolglos und haben in der Regel keine wissenschaftlich nachgewiesenen Ergebnisse.

Nahrungsergänzungsmittel sind lediglich dann dazu geeignet deinen Haarausfall zu bekämpfen, wenn du einen Nährstoffmangel hast. Ansonsten sind diese nicht unbedingt effektiv.

Einige Shampoos helfen dein Haarwachstum anzuregen, wenn diese Aktivwirkstoffe enthalten. Allerdings sind sie in der Regel nicht wirksam bei der langfristigen Lösung des Problems.

Ein Haarwasser wie z.B. Minoxidil dient der Verbesserung des Blut- und Nährstoffflusses, was das Haarwachstum anregen kann. Allerdings kann es zu Irritationen der Kopfhaut kommen.

Sehr niedrig

Sehr niedrig

Niedrig

Mittel

Orale verschreibungs- pflichtige Behandlungen

Verschreibungspflichtige Tabletten enthalten Wirkstoffe, die deinen Haarausfall am effektivsten behandeln und bieten somit eine nachhaltige Lösung.

Sehr hoch


Es gibt viele verschiedene Behandlungen für Haare, aber es ist wichtig die beste für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.


Bei diesen Haarveränderungen kann dir die Haar Pille helfen

BRÜCHIGES HAAR: Dein Haar fühlt sich trocken, spröde und beschädigt an.

DÜNNER WERDENDES HAAR: Dein Haar ist dünner und kraftloser bis hin zu Haarausfall. 

HAARAUSFALL: Leichter Haarausfall und erste kahlen Stellen.

ANAGEN EFFLUVIUM: Plötzlich auftretender und schnell fortschreitender Haarausfallbeispielsweise ausgelöst durch eine Chemotherapie.


FAQ

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten.

  • Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Frauen ist der erblich bedingte (anlagebedingte) Haarausfall. Ab etwa dem 50. Lebensjahr sind davon viele betroffen – bei rund 20–30 % der Frauen zeigt sich starker Haarausfall, bei bis zu 50 % ein mäßiger.

    Daneben gibt es weitere mögliche Auslöser:

    • körperliche Belastungen oder Stress

    • unausgewogene Ernährung

    • übermäßige oder falsche Haarpflege

    • bestimmte medizinische Behandlungen

    • Infektionen oder Autoimmunerkrankungen

    Da die Ursachen vielfältig sein können, ist eine individuelle ärztliche Abklärung wichtig, um die passende Therapie zu finden. Unsere spezialisierten Ärzt:innen unterstützen dich dabei, die Gründe für deinen Haarausfall zu erkennen und gezielt zu behandeln.

  • Grundsätzlich nein. Haarausfall kann sich auf ganz unterschiedliche Weise bemerkbar machen: Dein Haar kann insgesamt dünner werden (diffuse Ausdünnung), die Veränderungen können sich zunächst am Scheitel zeigen, oder du bemerkst vermehrten Haarverlust an Stirn, Schläfen oder am Oberkopf. Manche Betroffene beobachten auch, dass das Haar trockener oder brüchiger wirkt – in einigen Fällen entstehen sogar einzelne kahle Stellen.

    Unabhängig davon, in welcher Form sich dein Haarausfall zeigt: Mit der Haar Pille steht dir eine individuelle, ärztlich begleitete Behandlung zur Verfügung, die gezielt auf deine Situation abgestimmt wird. So erhältst du eine Lösung, die auf deine persönliche Haarveränderung eingeht.

  • Ja, das ist möglich. Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens hormonelle Veränderungen, die vorübergehend zu Haarausfall führen können – zum Beispiel während der Schwangerschaft, Stillzeit oder in der Menopause. In solchen Fällen normalisiert sich das Haarwachstum oft von selbst, sobald sich der Hormonhaushalt wieder eingespielt hat. Nach einer Geburt solltest du deinem Körper etwa sechs Monate Zeit zur Erholung geben, bevor du dir größere Sorgen machst.

    In manchen Fällen kann eine hormonelle Veränderung aber auch einen anhaltenden, fortschreitenden Haarausfall auslösen. Das gilt insbesondere dann, wenn bereits vorher Haarausfall bestanden hat und sich dieser verstärkt. Hier kann eine Behandlung mit der Haar Pille wirksam unterstützen – allerdings erst nach dem Abstillen, wenn es sich um hormonell bedingten Haarausfall nach der Schwangerschaft handelt.

    So oder so: Unsere Ärzt:innen helfen dir dabei, die Ursachen deines Haarausfalls zu verstehen und die passende Behandlung für dich zu finden.

  • Nein. Die Haar Pille enthält verschreibungspflichtige Wirkstoffe, die während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden dürfen. Dein Schutz und der deines Babys stehen hier an erster Stelle.

    Sobald du abgestillt hast, kannst du die Behandlung jedoch sicher beginnen oder wieder aufnehmen. Unsere Ärzt:innen beraten dich gerne individuell, damit du n

  • In den meisten Fällen ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminen, Eiweißshakes oder Pulvern problemlos mit der Behandlung kombinierbar. Damit deine Therapie jedoch sicher und optimal abgestimmt ist, bitten wir dich, bei deiner Anmeldung eine vollständige Liste aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel (verschreibungspflichtig und frei verkäuflich) anzugeben.

    Wenn du während der Behandlung neue Präparate hinzufügen möchtest, informiere uns bitte ebenfalls. So können unsere Ärzt:innen individuell prüfen, ob alles gut miteinander vereinbar ist – und du hast jederzeit die Sicherheit, dass deine Behandlung auf dich abgestimmt bleibt.

  • Das stellt in der Regel kein Problem dar. Bei der ärztlichen Verschreibung wird deine aktuelle Behandlung sorgfältig berücksichtigt. Je nach Situation kann deine bisherige Therapie durch die Haar Pille ersetzt oder angepasst werden – zum Beispiel durch eine Dosisanpassung oder durch den Wechsel von einer äußerlichen (topischen) zu einer oralen Anwendung in einer individuell hergestellten Kapsel.

    Falls du bereits Medikamente oder Präparate nutzt, ist es auch möglich, diese in Absprache mit der Ärztin oder dem Arzt schrittweise auslaufen zu lassen, sodass keine Produkte ungenutzt bleiben.

    Alle Entscheidungen erfolgen ausschließlich nach ärztlicher Prüfung, um sicherzustellen, dass deine Behandlung für dich sicher, verträglich und wirksam bleibt.

  • Das ist überhaupt kein Problem! Das Präparat wird höchstwahrscheinlich deine derzeitige Behandlung ersetzen, und zwar entweder durch die Anpassung deiner derzeitigen Dosis eines bestimmten Wirkstoffs (falls zutreffend) und/oder durch die Umstellung deiner Behandlung (z. B. von der topischen auf die orale Anwendung) - alles in einer einzigen zusammengesetzten Pille. Je nach deinem aktuellen Behandlungsprogramm ist es auch möglich, dass du dieses in Verbindung mit unserer Behandlung abschließt, so dass du kein Produkt verschwenden musst. Wenn du weitere Informationen dazu benötigst, erhältst du diese bei der Bestellung, oder du kannst dich jederzeit an unser Team wenden und nachfragen.

  • Die Behandlung ist in erster Linie auf das Kopfhaar ausgerichtet, da die Haarfollikel auf der Kopfhaut am stärksten auf die eingesetzten Wirkstoffe reagieren. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle kommt es nicht zu unerwünschtem Haarwuchs an anderen Körperstellen.

    In seltenen Fällen kann jedoch ein verstärktes Wachstum außerhalb der Kopfhaut auftreten. Dieses ist meist dosisabhängig und tritt bei weniger als 5 % der Patient:innen auf. Sollte es dazu kommen, kann die Behandlung in ärztlicher Absprache angepasst werden – beispielsweise durch eine Dosisänderung. Häufig verschwindet das unerwünschte Haarwachstum nach kurzer Zeit auch von selbst.

    Da die Therapie stets mit niedrigen Dosierungen beginnt und die Haar Pille individuell in der Apotheke hergestellt wird, besteht ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. So wird gewährleistet, dass die Behandlung wirksam bleibt und gleichzeitig gut verträglich ist.

  • Das wird bei der Herstellung deiner Haar Pille selbstverständlich berücksichtigt. Alle relevanten Angaben zu Allergien oder Unverträglichkeiten werden im Rahmen der ärztlichen Verschreibung und in der Apotheke beachtet, sodass deine individuelle Rezeptur keine problematischen Inhaltsstoffe enthält.

    Beispielsweise ist Die Haar Pille glutenfrei und auch für Menschen geeignet, die eine vegane oder religiös bedingte Einschränkung haben. Sollte es bei dir spezielle Anforderungen geben, können diese in aller Regel individuell berücksichtigt werden.

    So erhältst du eine Behandlung, die nicht nur wirksam, sondern auch optimal auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Ja, dein Abonnement ist jederzeit kündbar – es gibt keine bindenden Verträge. Bitte beachte jedoch: Bei erblich bedingtem Haarausfall setzt der natürliche Prozess in der Regel wieder ein, sobald die Behandlung beendet wird. Das bedeutet, dass das nachgewachsene Haar ohne fortgesetzte Therapie meist wieder verloren geht.

    Anders verhält es sich bei vorübergehendem Haarausfall (z. B. durch Schwangerschaft oder andere zeitlich begrenzte Auslöser). In solchen Fällen kannst du die Behandlung nach Rückkehr des normalen Haarwachstums beenden, ohne dass die erzielten Ergebnisse wieder verloren gehen.

    Unsere Ärzt:innen beraten dich individuell, ob eine Fortsetzung oder ein Aussetzen der Behandlung für deine persönliche Situation sinnvoll ist.